Hochbunker Dr.-August-Blank-Straße

hindenburg eingHochbunker mit längsrechteckigen Grundriss im Hindenburgpark für die Anwohner der Kolonie Johanna.

Technische Information und Bau

Es handelt sich um einen sechsgeschossigen Hochbunker über einem längsrechteckigen Grundriss mit zwei Tiefgeschossen. Er wird von vier Eingangsschutzbauten an den Gebäudeecken erschlossen, die die dahinter liegenden Gasschleusen vor Splittereinwirkungen schützen (zwei Türöffnungen davon sind heute zugesetzt).

Unterhalb des umlaufend verkröpften Kranzgesimses mit Klötzchenfries befindet sich in der Fassadenmitte von Vorder- und Rückseite ein erkerartiger Vorbau, auf jeweils vier abgetreppten Konsolen. Er enthält Teile der Lüftungsanlage, die vom Kellergeschoß über eine Steigleitung zugänglich ist.

Den oberen Abschluss bildet eine massige Deckplatte mit abgeschrägten Kanten. In der Dachmitte sitzt ein Aufbau in Form einer gepanzerten Kuppel mit drei Sichtscharten.

Die innere Erschließung des Bunkers erfolgt durch zwei Treppenhäuser. Der Bunker verfügte über 1.336 Liege- und 301 Sitzplätze. Erbaut ab 1941, erst nach Kriegsende völlig fertig gestellt. In behelfsmäßiger Zivilschutznutzung vor Fertigstellung der Inneneinrichtung ab 1944. Die Gesamtherstellungskosten beliefen sich auf 1.122.432,20 Reichsmark.

 

person walking

weg karlkrekelerstr augustblankstr

Von der Shell-Tankstelle fahren wir zurück bis zur Kreuzung Heymannstraße. Wir biegen nach rechts in die Heymannstraße, fahren durch bis zur Manforter Straße und überqueren diese, fahren dann auf der Zeppelinstraße weiter bis zur Dr.-August-Blank Straße, biegen nach links in diese Straße ab und fahren weiter bis zum Bunker.

 

 

Geschichte und heutige Nutzung

hindenburg suedostansjpghindenburg ostansjpg

Geschichte

Denkmal. Eigentümer Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

 

Heutige Nutzung 

EG als Jugendzentrum Bunker Leverkusen und im 1.OG als Probenräume für Bands.   Start - Jugendzentrum Bunker Leverkusen (bunker-lev.de)

 

speaking head

Audio: Bunker Hindenburgstraße Historischer Kontext

 

speaking head

Audio: Bunker Hindenburgstraße Zeitzeugenbericht

 

 left arrow    right arrow

 

  • Fotos:  ©Roland Schaper

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Einschränkungen bei Ablehnung: • keine integrierte Anzeige von anderen Web-Seiten. Auf dieser Seite die Anzeige von auf YouTube gespeicherte Filme.