Kleiner Einmannbunker Fertigbauweise
Geschichte und heutige Nutzung
Geschichte
Erhalten als Denkmal. Das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) war als kriegswichtiges Ziel potentieller Luftangriffe ebenso schutzwürdig wie die Zivilbevölkerung im Umfeld. Neben diesem noch vorhandenen Einmannbunker (PlanA) gab es in der Nähe noch einen Großbunker für Beschäftigte, (Plan B) sowie weitere befestigte Schutzräume im Untergrund. Diese wurden alle im Rahmen der Entwicklung der Neuen Bahnstadt Opladen abgebrochen und entfernt bzw. überbaut. Weiterhin gab es noch ein Gefangenenlager (Plan C), deren Bewohner mit einem Splitterschtutzgraben nur geringgradig gegen Bombardierungen geschützt wurden. Daher gab es beim dem Großangriff vom 28 Dez 1944 hier auch besonders viele Opfer zu beklagen.
Heutige Nutzung
keine Nutzung
|
Audio: Bombennacht 28.12. 1944 Zeitzeugenbericht Hans Dieter Osenberg Reichsbahnausbesserungswerk, Opfer im Lager |
|
Audio: Bombennacht 28.12. 1944 Bericht des Lagerführers vom 1.1.45, Lager RAW Opladen |
![]() |
![]() |
- Foto links: ©Roland Schaper
- Foto rechts: Oberlausitzerin64, CC BY-SA 4.0
- Lageplan: Hastenrath, Karin (2017) Bomben auf Opladen S 20