Ende der Bunkertour Opladen
Die Tour endet hier und Du kannst von hier aus wieder zurück gehen zum Ausgangspunkt oder zu anderen Zielen gehen. Wir hoffen die Tour war interessant und hat gute Einblicke geliefert in die heute noch sichtbaren Zeugnisse dieser dunklen Zeit aus dem zweiten Weltkrieg. Wenn Ihnen dieser Spaziergang gefallen hat, und Sie mehr Interesse an Bunkern in Leverkusen haben, empfehlen wir Ihnen die Tour Bunker in Wiesdorf zu machen, die zu alle heute noch sichtbaren und teilweise zu sehr das Stadtbild prägende Hochbunkern führt. Diese Tour wurde erstellt von Roland Schaper |
Die folgenden Quellen wurden genutzt:
Publikationen:
Becker, Boris, (2019) Bunker, Die Photographische Sammlung, SK Stiftung Kultur,
Bombenkrieg und Kriegsende in Leverkusen 1943 - 1945 (2004): Montaus Nr 7 März 2004. Opladener Geschichtsverein von 1975 e.V.
Gruß, Franz u.a. (1986): Erzählungen, Berichte, Anekdoten - Leverkusen. Verlag Anna Gruß
Hampe, Erich, (1963): Der Zivile Luftschutz im Zweiten Weltkrieg. Bernard & Graefe Verlag für Wehrwesen
Hastenrath, Karin (2017) : Bomben auf Opladen, 2.Auflage, Arbeitskreis Literatur e.V.
Leverkusen, Geschichte einer Stadt am Rhein (2005): KulturStadtLev - Stadtarchiv
Lorentz, Ellen (2019) Spurensuche in Leverkusen J.P. Bachem Verlag
Lorentz, Ellen (Hrsg) (2020) Dunkle Geschichten aus Leverkusen. Wartberg Verlag
Lorentz, Ellen (2021) Spurensuche an der Dhünn, Ello Verlag
Osenberg, Hans-Dieter (1996): Schleifspuren - Eine Jugend an der Niederwupper 1929 -1959 Saarbrücken, Selbstverlag
Internet:
Bunker in Leverkusen - geschichtsspuren.de - Forum;
HOCHbunker.koeln - Mit Abstand zum Krieg
In der Reihenfolge
- Bildnachweise
- Quellen (Inhaltliche)
- Gesprächpartner
(...)
Ein solches Projekt bedarf der Unterstützung aus vielen Quellen, daher möchte ich an dieser Stelle für die vielfältige Unterstützung danken, insbesondere der Stadt Leverkusen
KulturStadtLev: für die finanzielle Unterstützung bei der Realisierung
Untere Denkmalbehörde: für die Gewährung von Einsicht in die Denkmalliste und viele Hinweise durch Herrn Jochen Simon
Studiobühne: Frau Barbara Heisinger für die Aufnahme der Audio Texte
Stadtarchiv: für Hinweise und Abbildungen
Bauamt: für das eindrucksvolle 3 D Modell.
Rechteinhaber von Büchern und Publikationen : für die Erlaubnis zur Nutzung von Texten, insbesondere Herrn Klemens Hastenrath
Meine Kollegen von den Stadtführern: für fruchtbare Diskussionen zu Gestaltung, Inhalten, Korrekturen.
Und alle Anderen, hier nicht namentliche Genannten, die mich in irgendeiner Weise unterstützt haben.
![]() |
|
Mit wie vielen Sternen bewertest Du diese Tour ?
Bitte vergebe Deine Sterne
⇓ ⇓