Schloss Morsbroich
RouteWir starten unseren Rundgang im Eingangsbereich an dem Wappen der Deutschordensritter. Betrete die Anlage durch das große Tor. An Stelle des ehemaligen Rokoko-Gartens befindet sich heute ein Springbrunnen. Du gehst um die Wasseranlage zum Schloss Morsbroich dessen Mittelgebäude Felix von Roll bauen ließ. |
Im Jahre 1881 zeichnete Gustav Gerlach das Schloss
Der Spiegelsaal im Schloss ist heute die „gute Stube“ Leverkusens für öffentliche Anlässe: Empfänge, Konzerte und das Museum Literale.
Im Museum für moderne nicht gegenständliche Kunst gibt es neben der Dauerausstellung wechselnde Ausstellungen. In den gegenüberliegenden bogenförmig angelegten ehemaligen Stallanlagen sind heute der Leverkusener Kunstverein, ein kleiner Souvenir und Buchladen, Kreativ-Räume und ein Restaurant mit großem Festsaal untergebracht.
Im Sommer finden im Schlosspark Konzerte statt und der Skulpturenpark ist bei den Leverkusenern ein beliebter Ort für einen kurzen Entspannungsspaziergang. Wir schauen uns das Schlossgelände näher an.
![]() |
![]() |