Bertha Middelhauve und die moderne Kunst
Im Laufe der Zeit verfiel allerdings das Schloss. Der zweite Weltkrieg hinterließ weitere Spuren. 1948 übernahm die Stadt Leverkusen das zerfallene Gebäude mit einem zwanzigjährigen Mietvertrag. Auf Betreiben von Bertha Middelhauve, Abgeordnete der Freien Demokraten, die sich insbesondere für die Bildung Jugendlicher einsetzte und eine Förderin moderner Kunst war. Als Gründerin des Frauenrings Leverkusen achtete sie auch darauf, dass Frauen in der Stadtgesellschaft sichtbar wurden, so auch in der Kunst. Auf ihre Initiative wurde das Gebäude restauriert und zu einem Museum für moderne Kunst umgestaltet.
|
Audio: Bertha Middelhauve und die moderne Kunst |
![]() |
![]() |