Herzlich Willkommen bei LEV-Touren
Visuelle Stadtführungen für Leverkusen, zusammengestellt von Guides des Vereins Leverkusen Kult-Tour e. V.
Hier finden Sie verschiedene Stadtführungen zur Geschichte, Kultur und Menschen von Leverkusen. Sie können diese Touren mit dem Smartphone durchführen, oder auch von zu Hause am PC anschauen. Hierzu auf Bild oder Titel einer Tour klicken.
Tourenauswahl

Bunkertour Leverkusen Opladen Spaziergang
by Roland Schaper
Auch in Leverkusen brachte die "dunkle Zeit" des Nationalsozialismus starke Veränderungen die bis heute im Stadtbild sichtbar bleiben.
Insbesondere die Bunker hinterlassen bis heute sehr deutliche Spuren.
Diese Tour behandelt die Bunker in und um Leverkusen-Opladen und führt zu 6 Bunkern mit deren Beschreibung.

Bunkertour Leverkusen Wiesdorf Fahrrad
by Roland Schaper
Auch in Leverkusen brachte die "dunkle Zeit" des Nationalsozialismus starke Veränderungen die bis heute im Stadtbild sichtbar bleiben.
Insbesondere die Bunker hinterlassen bis heute sehr deutliche Spuren.
Begeben Sie sich auf die Reise der Bunker in Leverkusen-Wiesdorf und erfahren Sie interessante Details und mitnehmende Berichte von Zeugen aus der Zeit als die Bunker in Benutzung waren.

Golden Twenties - Außenstellen
by Ellen Lorentz
Diese Tour behandelt die Randbereiche von Wiesdorf, Küppersteg und Manfort mit der Siedlung Neuenhof, dem Stadtpark an der Dhünn, die Kolonie Johanna, die Kolonie Eigenheim sowie die Beamtenkolonie, den CD Park und das Bayerwerk. Die Länge der Tour beträgt fast 10 km. Es ist daher zu empfehlen diese Tour mit dem Fahrrad durchzuführen.
Begeben Sie sich auf die Zeitreise 100 Jahre zurück, als Wiesdorf für 10 Jahre eine Stadt wurde, und viele Bau und Sozialprojekte, z. B. Schulbauten und Sporteinrichtungen das städtische Leben der jungen, dynamischen Stadt prägten.

Golden Twenties - Innenstadt
by Ellen Lorentz
Eine Zeitreise: Wiesdorf vor 100 Jahren - eine Stadt entwickelt sich Kolonie Anna und Wiesdorfer City
In den zwanziger Jahren wurden viele Häuser und Siedlungen in Wiesdorf neu gebaut. Vieles steht noch heute und wir nutzen sie: Stadtpark, Schwimmbad (Calevornia), Sportanlagen (TSV Bayer 04, Bayarena), und Kultureinrichtungen (VHS, Musikschule und Erholungshaus). Und wir nutzen heute auch damals gegründete Kultureinrichtungen.
Diese Tour führt zu 10 Stationen im Kernbereich von Wiesdorf

Leverkusen Wiesdorf - deutsch / український
by Roland Hartmann
Die Umgebung von Leverkusen-Wiesdorf erkunden. Nicht nur für Neu-Leverkusener. Kindergerecht - in Deutsch und Ukrainisch.
Дослідіть околиці Леверкузен-Вісдорфа. Підходить для дітей, німецькою та українською мовами
Entwicklung der Touren
Die Touren entstehen in Zusammenarbeit mit Bürgern und Kulturschaffenden aus Leverkusen. Zu den verschiedenen Tourenstationen werden im Laufe der Zeit Bilder, Anekdoten, Dokumente Tonaufnahmen und Videos hinzugefügt. Wir laden Sie herzlich dazu ein sich im Rahmen der Projekte des Vereins Leverkusen Kult Tour zu beteiligen. Gemeinsam dokumentieren wir die Geschichten der Stadt. Dabei soll der Alltag und das Leben von Menschen einen besonderen Stellenwert haben.
Hinweise zum Starten einer Tour
- Klicken Sie einfach auf den Namen oder Bild der gewünschten Tour in der Übersicht. Es folgt eine Beschreibung mit der Startmöglichkeit der Tour.
- Mit den Pfeilen am Ende der jeweiligen Erläuterungen erfolgt der Wechsel zum nächsten bzw. vorherigen Haltepunkt. ( ⇐ ⇒ ).
Über ein kleines Zusatzmenü oben links innerhalb der Touren sind die Stationen auch direkt aufrufbar. - Um von einem beliebigen Punkt wieder auf diese Startseite zu gelangen oben auf das Logo bzw. auf Home klicken.
Die Entwicklung dieser Seite und Inhalte wurde gefördert durch
Nutzung
Hinweis zur Nutzung
- Die Nutzung der Touren auf dieser Plattform ist kostenfrei. Auf den verwendeten Medien bestehen Urheber- bzw. copyright-Rechte. Daher sollten die Inhalte und Materialien nicht an Stellen außerhalb dieser Website weiter verwendet werden. Mindestens ist die Quelle nach üblicher Zitierweise zu benennen.
- Die Plattform sowie einzelne Touren sind weiterhin in Entwicklung! Daher Bitte um Nachsicht, wenn noch nicht alles "rund" ist.
Inhalt
Inhaltliche und strukturelle Gliederung der Touren
Haltepunkte ("Stationen") an zentralen Gebäuden oder wichtigen Orten gliedern die Informationen
- Leitbild in heutiger Ansicht
- Wegbeschreibung (Route) vom vorherigen zum aktuellen Haltepunkt
- Einleitungstexte für die schnelle Information
Hintergrundinformationen zu
- Gebäude
- Historie, Sozialgeschichte und wesentlichen Ereignissen
- Anekdoten / Geschichte der Menschen
- Weitere themenbezogene Vertiefungen
- Historische Bilder
- Sprechertexte (Audio-Dateien) mit Hintergrundinformationen, kleinen Anekdoten und Kurzgeschichten,
- Videos, die Szenen zu Themen der Zeit präsentieren,
- Ausschnitte aus Video-Konferenzen zu den jeweiligen Themen.
Anwendung
Anwendung der Touren
Auf dieser Homepage sind verschiedene Touren zur Leverkusener Kult-Touren hinterlegt. Es gibt Touren…
- die Sie mit dem Handy oder Tablet in Eigenregie durchführen können, um sich zu speziellen Themen zu informieren (z. B. Geschichte der Bunker),
- die zum ersten Kennenlernen der Stadt gedacht sind (z. B. Leverkusen Wiesdorf deutsch/ukrainisch für Kids),
- Neben dem Spaziergang bieten sich hier thematische Vertiefung an anderen Orten (Schulen, Senioreneinrichtungen usw. an.
- Hinter den thematischen auf die Tourenstationen bezogenen Ausführungen finden Sie weitere vertiefende Informationen (Werkzeugkasten / Tool Box). Aus Übersichtlichkeitsgründen nicht im Führungstext untergebrachten Informationen z. B. Bilddokumentationen, Videos oder Projektdokumentationen können z. B. für Schülerprojekte hilfreich sein.
Die thematischen Touren dienen auch als Dokumentationsspeicher von Projekten. So wurde für 2023 eine Projektreihe verschiedener Veranstalter zum Thema Wiesdorf und die Golden Twenties konzipiert. Die Ergebnisse werden auf dieser Plattform eingestellt. Diese Dokumente bereichern gleichfalls Schul- und Seniorenprojekte.
Die Touren sind auch von zu Hause durchführbar. Am heimischen PC fehlen natürlich die Eindrücke vor Ort.
Im Laufe der Zeit soll die Liste der Touren anlassbezogen wachsen, z. B. durch neue Themenausarbeitungen oder Projekte von Leverkusen Kult Tour und anderen kooperierenden Vereinen. So wird die Seite LEV-Touren ein lebendiges Austauschforum unserer vielfältigen Bürgerkultur. Ausdrücklich eingeladen sind Bürger und Kulturschaffende aus Leverkusen sich bei der weiteren Gestaltung dieser Homepage einzubringen.
SmartPhone
Für einen häufigeren Aufruf von LEV-Touren bestehen die Möglichkeiten
a) QR-Code zum Aufrufen der Startseite verwenden
![]() |
Diese Seite auf dem PC gefunden - sie soll aber lieber am SmartPhone oder Tablet betrachtet werden? Einfach diesen QR-Code ablichten. Schon wird die Startseite am mobilen Gerät aufgerufen. |
b) oder als 'APP' am SmartPhone / Tablet ablegen
Sofern LEV-Touren häufiger aufgerufen werden soll, kann es auch als APP-Icon auf die Startseite vom SmartPhone oder Tablet abgelegt werden. Hierzu im Browser die Startseite von LEV-Touren aufrufen und mittels Browser-Optionen zum Startbildschirm des Gerätes hinzufügen. Eine genauere Anleitung für Android sowie iOS ist hier einsehbar.
Wir wünschen ihnen viel Spaß bei der Nutzung dieser Plattform
Leverkusen-Kult-Tour
Eine Seite von Leverkusen-Kult-Tour
Aufstellung der für diese Webseite genutzte Komponenten. Für die Touren besteht jeweils eine separierte Aufstellung der Tour-relevanten Quellen.
- Content Management System (CMS) Joomla
- Erweiterung Akeeba Backup , JCE Editor , Phoca Maps , Cookie-Hint
- Erweiterungen von Joomlashack
- Symbole (erstellt von Heike Falke)