Golden Twenties Innenstadt - Abschluss

autorin ellen lorentz

 

Wir hoffen, dass Ihnen diese Tour gefallen hat.

Diese Tour wurde erstellt von Ellen Lorentz

 

 

copyright

Einleitung

  • Ausschnitt aus dem Flyer "die Golden Twenties" Entwurf Johannes Seibt
  • Karte Wiesdorf Stadtarchiv und antiquarische Erwerbung Lorentz
  • Tourenkarte zusammengestellt von Ellen Lorentz

Station 1 Musikschule

  • Bilder Ellen Lorentz
  • Foto Schulbank aufgenommen im Kolonienmuseum Leverkusen e.V.
  • 2 Bilder des Städtischen Chor und der Musikschule Leverkusen

Station 2 Christuskirche

  • Bilder Ellen Lorentz
  • Innenraum der Kirche, Stadtarchiv Leverkusen
  • Hotel Schweigert Stadtarchiv Leverkusen

Station 3 Herz Jesu Kirche

  • Bilder Ellen Lorentz
  • 3 D Bild der Kirche Geodatenmanagement der Stadt Leverkusen

Station 4 Hauptstraße

  • Hauptstraße heute (4 Bilder) Ellen Lorentz
  • Hauptstraße früher Stadtarchiv Leverkusen
  • Metzgerei Odenthal, Privatarchiv Familie Odenthal
  • Ledigenwohnheim 1 und 2 Bayer Archiv
  • Häuser Kolonie 1 Bayer Archiv
  • Junggesellinnenhaushalt Foto Lorentz aufgenommen Bauhausmuseum Dessau, Haushalt der Berufstätigen Frau aus Vereinszeitschrift Verband weiblicher Angestellter (VWA) Berlin 1930
  • Werbung für neues Kochen, aufgenommen im Kolonienmuseum Leverkusen e.V.
  • Elektrisches Bügeleisen, Toaster, Sammeltassen aufgenommen im Kolonienmuseum Leverkusen e.V.
  • Fotoarchiv Lorentz,
  • Foto Lorentz, aufgenommen Landmuseum Süddeutschland
  • Bayer Archiv

Station 5 Erholungshauspark

  • Park und Gebäude heute Ellen Lorentz
  • Plan Stadtarchiv Leverkusen
  • Gebäude im Park Mädchenwohnheim und Wöchnerinnenheim Kolonienverein 2+3
  • Kochunterricht, Nähunterricht  Bayer Archiv
  • Junge Frauen Privatarchiv Lorentz
  • Frauenverein und Unterricht Bayer Archiv
  • Kuchbuch ufgenommen im Kolonienmuseum Leverkusen e.V.
  • Buchcover Foto Ellen Lorentz, aufgenommen Bauhausmuseum Dessau, Kochkiste LVR Museum Veröffentlichung angefragt, Haushalt der berufstätigen Frau, Verein Weiblicher Angestellter (VWA)
  • Bilder Ellen Lorentz
  • Bild Koloniengarten Bürgerverein Kolonien 2+3, Fotograf.. NN

Station 6 Erholungshaus

  • Bilder heute Ellen Lorentz
  • Speisesaal, Bayer Archiv
  •  Schallplattencover und alter Plattenspieler,aufgenommen im Kolonien Museum Leverkusen e. V.

 Station 7 Feierabendbrunnen

  • Foto Ellen Lorentz

Station 8 Kolonien

  • Fotos heute Ellen Lorentz
  • Gartenansicht, Bürgerverein Kolonien 2+3
  • Historische Fotos Kaiserplatz, Bayer Archiv
  • Toilette und Waschplatz aufgenommen im Kolonienmuseum Leverkusen e. V.

Station 9 Bayerkaufhaus

  • Historische Fotos Bayer Archiv
  • Fotos historische Nähmaterialien, Lorentz Heimatmuseum Kleinstadtladen Süddeutschland
  • Häkel-BH aus Dralonfaden, LVR Museum Veröffentlichungen
  • Frau in Hosen beim Bomben befüllen Veröffentlichung LVR Museum angefragt
  • Marlene Diedrich Veröffentlichung angefragt
  • Strümpfe und Schuhe fotografiert Bauhausmuseum Dessau
  • Charlstonkleidung angefragt
  • Badekleidung angefragt

Station 10 Rathaus

  • Bilder Stadtarchiv Leverkusen

 

Literatur

Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Montanus Nr. 9, Die Evangelische Kirchengemeinde und die Christuskirche Leverkusen-Wiesdorf

Herget, Sigrid et al: Rathäuser erzählen Geschichte, der Leverkusener Weg zu einem Ganzen, Leverkusen 1977

KulturStadtLEV, Stadtarchiv (HG),Leverkusen, Geschichte einer Stadt am Rhein, Leverkusen 2005

Lorentz, Ellen, Spurensuche an der Dhünn, Leverkusen 2021

Lorentz, Ellen et al: Das Leben in der Beamtenkolonie und der Kolonie Eigenheim der Firma Bayer in Leverkusen, 2018

Lorentz, Ellen Spurensuche in Leverkusen, 12 Touren zur Industriegeschichte, Köln 1920

Städtischer Chor Leverkusen, 101 Jahre

Gespräche mit Zeitzeugen Experten und Vereinen

Zur Erstellung dieser Internetseite wurden zahlreiche Gespräche mit Zeitzeugen, Experten und Vereinen geführt. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank bei allen Gesprächspartnern und Mitwirkenden ausdrücken.

Jürgen Ohrem, ehemaliger Leiter der Musikschule Leverkusen

Dr. Detlef Prößdorf, Pfarrer, Ev. Christusgemeinde

Susanne Thomasik

H.G. Odenthal

Dr. Günther Junkers,

Kolonienmuseum Leverkusen e. V. Herr Esser

 

toolbox

Vortrag Irmgard Keun Kunstseidenes Mädchen und Bezug zu Wiesdorf Video: Vortrag zu dem Roman "Das Kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun und den Bezug zu Wiesdorf
Planet Schule: Wer war Irmgard Keun? Video: Planet Schule - Wer war Irmgard Keun? Link zur Quelle Mediathek

 

 

toolbox

 

Applaus

Danksagung an die Mitwirkenden der Tour...

 

 

 left arrow    right arrow

 

Mit wie vielen Sternen bewertest Du diese Tour ?

Bitte vergebe Deine Sterne
   ⇓

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Einschränkungen bei Ablehnung: • keine integrierte Anzeige von anderen Web-Seiten. Auf dieser Seite die Anzeige von auf YouTube gespeicherte Filme.